Hier werden die Anforderungen und Bedürfnisse des Sportlers und der Sportart analysiert und spezifisch trainiert. Es gilt das “Richtige“ zu trainieren. Denn Qualität ist der Unterschied zwischen gewolltem und erreichtem.
Die Klasse des Trainings bildet die Basis, um den Körper vor Überlastungen und Verletzungen beim Sport, im Beruf oder im Alltag zu schützen, nicht die Masse des Trainings.
Das Ziel muss klar vom Sportler/ Patient und dem Therapeuten/ Coach in gemeinsamer Absprache definiert werden. Im Laufe der Therapie wird der Patient zum Trainierenden und der Therapeut zum Coach. Eine intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist nötig, um die Zielvorgabe schnellstmöglich unter Berücksichtigung der physiologischen Grenzen zu erreichen.