Elektrotherapie ist eine passive Behandlungsform die in der physikalischen Therapie ihre Anwendung findet.
Durch die grosse Vielfalt von verschiedenen Strömen
- Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)
- Interferenzströme
- Galvanische Ströme
- Hochvolt
- Iontophorese
- Reizströme
- Diadynamische Ströme
- etc.
kann ein sehr breites Spektrum in der Behandlung von Beschwerden unterstützend eingesetzt werden. Sie dient zur
- Schmerzbehandlung
- Durchblutungsförderung
- Muskelstimulation
- Aktivierung des Lymphsystems
- Wundheilung
- etc.
Ultraschalltherapie
Im Unterschied zur Elektrotherapie fliesst kein Strom, es wird mit mechanischen Schwingungen gearbeitet. Ultraschall bewirkt
- Mikromassage durch mechanischen Effekt
- thermischen Effekt durch Reibungswärme der Mikromassage im Gewebe
- verbesserte Durchblutung
- verbesserte Muskelentspannung
- verbessertes Erholungsvermögen
- positiver Einfluss auf periphere Nerven
- Schmerzlinderung
Elektrotherapie und Ultraschall finden Ihre Anwendung bei
- Erkrankungen des Knochengewebes
- Erkrankungen der Gelenke (Arthrose / Arthritis)
- Erkrankungen der Muskulatur
- Erkrankung des Schleimbeutels (Bursitis)
- Erkrankung der Wirbelsäule (Spondylose / Spondylitis)
- Erkrankung der Sehne (Tendinose / Tendinitis)